Nach langer Pause durften die neu formierten Nachwuchs-Teams noch vor den Sommerferien den Trainingsbetrieb wiederaufnehmen, Freundschaftsspiele austragen und Vorbereitungsturniere besuchen. Ende August starteten die 12 gemeldeten Mannschaften mit Freude und Tatendrang in die Herbstmeisterschaft. Eine Übersicht weist auf eine positive Bilanz hin.
In der neuen Spielzeit sind die beiden «Team Seetal» laut Turnus in Hitzkirch und Hochdorf beheimatet. Sowohl das B- wie auch das C-Team weisen in der Junior-League beim Saisonunterbruch Ende Oktober Spitzenklassierungen auf. Erfreulich: In beiden Mannschaften tummeln sich viele Talente des FC Eschenbach, welche ein erneutes Versprechen für die Zukunft bilden!
Die A-Junioren nahmen nach dem ausgezeichneten Abschneiden im Herbst 2019 die Herausforderung 1. Stärkeklasse an. Der Kader präsentierte sich ausgedünnt und der stets lösungsorientierte Juniorenobmann Mario Truniger strebte eine Zusammenarbeit mit dem FC Hitzkirch an. Es zeigte sich, dass die neue Umgebung für die Spielgemeinschaft eine hohe Hürde darstellte. Die Schützlinge von Trainer Beat «Öpf» Zemp zahlten Lehrgeld und werden dann im Frühjahr in der 2. Stärkeklasse wieder Erfolgserlebnisse feiern können. Für Beat Zemp, welcher den grossen zeitlichen Aufwand als Betreuer nicht mehr aufwenden kann, wird Dario D’Antonio die Mannschaft übernehmen.
Auch bei den B-Junioren war die Personaldecke dünn. Trainer Simon Amstutz schaffte es immer wieder, in der 3. Stärkeklasse eine konkurrenzfähige Truppe aufs Feld zu führen. Mit dem imposanten Torverhältnis von 41:9 und nur einer Niederlage im letzten Spiel in Hochdorf beendeten die Eschenbacher die Meisterschaft auf dem stolzen zweiten Platz.
Die B-Junioren des FC Eschenbach erreichten mit Trainer Simon Amstutz den tollen zweiten Platz (Foto: zVg)
Beim Unterbruch der Meisterschaft Ende Oktober trugen die Ca-Junioren erst sechs der neun Partien aus. Sportlich dürfen die Gelbschwarzen sorglos überwintern, denn das formulierte Ziel «Ligaerhalt» wurde mit neun Punkten bereits erreicht. Mario Truniger und sein Coach André Simmen sahen oft eine beherzt aufspielende Mannschaft, welche die Fortschritte im Frühjahr weiter unter Beweis stellen möchte. Damit beim grossen Kader alle Junioren genügend Spielpraxis erhielten, wurde zudem mit dem FC Hitzkirch eine Spielgemeinschaft gegründet. Das Cb stand unter der Obhut des FC Hitzkirch und schlug sich in der 3. Stärkeklasse mit einem Mittelfeldplatz beachtlich.
Bei den D-Junioren meldete die Juniorenkommission in den drei Stärkeklassen je eine Mannschaft. Die Teams werden von Erwin und David Suter (Da), René Duss (Db) und Ilir Malokaj (Dc) trainiert. Die zum Teil engen Kader verhalfen den Jugendlichen zu viel Spielpraxis. Das Da verblüffte mit einem zweiten Gruppenrang und wird aller Voraussicht nach im Frühjahr in der Elite spielen. Auch die Platzierungen der beiden anderen Teams dürfen sich sehen lassen. Sie verfolgten in ihren jeweiligen Kategorien ihre mannschaftsbezogenen Entwicklungsziele und dürfen sich über Fortschritte und Mittelfeldplätze freuen.
Im Ea-Team (Trainer Mario Marveggio und Claude Herzog) spielen Jungs mit dem Jahrgang 2010. Das Team traf in der ersten Stärkeklasse auf starke Konkurrenz (Kickers, Hochdorf, Zug usw.), lernte dabei viel und feierte das eine oder andere Erfolgserlebnis. Das Eb (Trainerin Lara Waldmeyer und Trainer Thomas Ziswiler) zeigte sich in vielen Spielen der 3. Stärkeklasse der Konkurrenz überlegen. Das Ec (Trainer Osi und Adrian Sager) stellt mit den Jahrgängen 2011 ein junges Team. Dieses gewann sämtliche Spiele der 3. Stärkelasse und will nun im Frühling in der 2. Stärkeklasse für Furore sorgen.
Bei den F-Junioren (Trainer Walter Zemp und Dominik Schumacher) konnte der FCE dank vielen Junioren bereits in der Vorrunde wieder drei Mannschaften melden. Und auch bei den Bambinis eifert wieder eine stattliche Anzahl an Kids dem runden Leder nach. Sie alle wollen bei Walti Zemp die ersten Schritte des Fussball-ABC lernen.
Hoffen wir, dass es dann im April 2021 mit der Frühjahrsrunde klappt und die fussballbegeisterten Jungs und Mädchen so richtig den Wettspielen entgegenfiebern.
Und zum Schluss noch dies: Falls du Interesse hast, eine Mannschaft im Juniorenbereich zu trainieren, dann melde dich doch beim Juniorenobmann Mario Truniger. Die aktuellen Kontaktdaten findest du auf dieser Homepage.
Juniorenobmann Mario Truniger äusserst sich zur abgelaufenen Herbstrunde wie folgt:
«Auch wenn nicht alle Teams wegen der Pandemie die Herbstrunde fertig spielen durften, konnten wir beim FC Eschenbach den Kindern und Jugendlichen im Sommer/Herbst 2020 glücklicherweise viele Gelegenheiten bieten, ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. Wiederum war es für mich als Juniorenobmann eine grosse Freude, die vielen Kinder auf dem Weiherhus mit Freude und Engagement Fussball spielen zu sehen. Viel Freude hat mir auch der ungewöhnlich grosse Zulauf bei den F-/G-Junioren über den gesamten Sommer/Herbst hindurch bereitet. Dies, obwohl wir die alljährliche Kicki-Schule im Frühling, welche für uns einen wichtigen Rekrutierungs-Event darstellt, leider nicht durchführen konnten.
Ein besonderer Dank gilt unseren Junioren-Trainern, welche sich neben ihrer ohnehin schon aufwendigen Tätigkeit auch um die Vermittlung und Einhaltung von Schutzkonzepten kümmern mussten. Vor allem bei den Auswärtsspielen war es nicht immer einfach auf dem Laufenden zu sein, was nun in welchem Verein gilt. Ich hoffe nun, dass die Frühlingsrunde wie geplant durchgeführt werden kann und auch der wichtige gesellschaftliche Teil des Vereinslebens wieder vermehrt genossen werden darf. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es meines Erachtens enorm wichtig, den Kindern mit Sport und Spass einen einigermassen ausgewogenen Alltag zu ermöglichen.»