Das Fanionteam des FC Eschenbach steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Rückrunde in der 3. Liga. Eine Woche vor Wiederbeginn absolvierte die Mannschaft ein Trainingslager in Benidorm (Spanien). Nebst einigen Trainingseinheiten stand auch Regeneration und Teambildung auf dem Programm. Am Ende kam die Mannschaft mit vielen positiven Eindrücken und guter Stimmung zurück in die Schweiz.
In diesem Fotoalbum findest du noch mehr Bilder aus dem Trainingslager in Spanien
Als Höhepunkt der laufenden Vorbereitung reiste unser Fanionteam ins mehrtägige Trainingslager. In Benidorm bei Alicante (Spanien) traf die Mannschaft auf eine schöne Trainingsanlage mit perfekten Bedingungen. Nur das teilweise regnerische und windige Wetter trübte die Stimmung der grossen Delegation ein bisschen. Die Truppe zeigte dennoch ein erfrischendes, williges und kämpferisches Auftreten. An drei Tagen wurde akribisch und konzentriert für die kommende Rückrunde gearbeitet. Dabei legte das Trainerteam auch viel Wert auf Teambildung und ein gutes Mannschaftsgefühl. Nebst den obligaten Spielergesprächen stand auch die wichtige Regeneration und gemeinsame Zeit als Einheit auf dem Programm.
Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Hintergrundinformationen
Siebzehn Spieler mit drei Torhütern, vier Trainer, zwei Funktionäre sowie ein Spezialmitglied waren zusammen in Spanien. Besonders zu erwähnen ist die Mitreise und Teilnahme am Trainingslager von Ehrenpräsident Peter Schildknecht. Die Mannschaft residierte im perfekt gelegenen 4* Hotel Ambassador Playa in Benidorm (alicante). Der einladende Strand, Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltung befanden sich in unmittelbarer Nähe oder nur wenige Gehminuten entfernt. Für das Training auf Kunstrasen konnte zu Fuss gegangen werden, zum Naturrasen musste die Mannschaft jeweils mit dem Car verschieben. Die Plätze zeigten sich in einem sehr guten Zustand und ermöglichten somit reibungslose Trainingseinheiten. Petrus spielte die ersten Tage nicht unbedingt mit, doch am Freitag zeigte sich sonniges warmes Frühlingswetter. Man konnte also durchaus von optimalen Bedingungen für ein Trainingslager sprechen. Auch in der diesjährigen Ausgabe verzichtete das Trainerteam bewusst auf ein Trainingsspiel. Man wollte damit unnötige Verletzungen vor dem Start der herausfordernden Rückrunde vorbeugen. Dennoch war die Mannschaft an jedem Tag gefordert und ihr wurde bei den intensiven Übungen alles abverlangt.
Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Mittwoch, 5. März 2025 - Anreise
Für unser Fanionteam ging es am Aschermittwoch bereits in den frühen Morgenstunden los. Gut gelaunt und voller Tatendrang machte sich die Truppe auf den Weg nach Spanien. Nach einem zuerst angenehmen - dann etwas holprigem Flug - ist das Team pünktlich gegen 12:30 Uhr in Alicante gelandet. Kaum mit dem Car beim Hotel angekommen, ging es bereits Schlag auf Schlag weiter. Etwas hektisch die Zimmer bezogen, schnell die Fussballschuhe gepackt und los. Am Nachmittag stand für die Delegation nämlich bereits die erste Trainingseinheit auf Kunstrasen an. Zurück im Hotel konnte sich die Mannschaft erstmals richtig einleben und beim Nachtessen neue Kräfte tanken. Vor der Verpflegung teilte Trainer Raffael Valladares noch seine Erwartungen an das Trainingslager mit. Nach dem langen Tag mit der Anreise war der FC Eschenbach somit definitiv im Trainingslager angekommen. Der Abend stand anschliessend zur freien Verfügung und wurde für geselliges Zusammensein genutzt. Einziger Wehrmutstropfen des ersten Tages war das Wetter; Spanien begrüsste die Eschenbacher mit Wind und Regen.
Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Donnerstag, 6. März 2024 - Rasentraining
Der erste Tag mit zwei vollen Trainingseinheiten war so etwas wie der inoffizielle Auftakt zum diesjährigen Trainingslager. Die Delegation konnte sich zwischenzeitlich an das Klima und die Umgebung gewöhnen. Apropos Klima, das Wetter machte den Spielern an diesem Tag wieder einen kleinen Strich durch die Rechnung. Statt prächtigem Sonnenschein und blauem Himmel gab es wiederum Wind und dichte Wolken. Bei den zwei Trainingseinheiten auf Naturrasen wurde aber auch bei nicht mediterranem Wetter geschwitzt. Auf dem Platz wurde trotz einer hoher Intensität stehts konzentriert und engagiert gearbeitet. Natürlich durfte da auch der eine oder andere witzige Spruch zur Auflockerung nicht fehlen. Allgemein ist die Stimmung in Benidorm ausserordentlich familiär und sehr kollegial. Das merkte man auch am Abend beim gemütlich ausklingen des ersten vollen Trainingstages in den Strassen rund um den Trainingsort. Gespannt verfolgte und kommentierte die Delegation in einer Sportsbar die Geschehnisse auf den internationalen Fussballplätzen
Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Freitag, 7. März 2025 - Traumwetter
Auch am Freitag ging es im Estadio Camilo Cano - der Heimstätte des CF La Nucia - wiederum munter zu und her. Diesmal bei prächtig blauem Himmel, nur vereinzelten Wolken und viel warmem Sonnenschein. Auf dem wundervoll gebauten Areal mit grosser Tribüne und Aussicht in die Berge fühlte sich das Team pudelwohl. Während den beiden Trainings wurden Feinheiten eingeübt, die Fitness gestärkt und natürlich intern gespielt. Die Bälle rollten und flogen auf dem perfekten Rasenplatz auf allen Seiten wie verrückt umher. Trainier Raffael Valladares und die beiden Assistenten Jovica Petrovic und William Giuppa führten abwechslungsreiche Trainings durch. Die Torhüter kamen bei Torhütertrainer Nils Bruhnsen jeweils in den Genuss von spezialisierten Übungen. Und wiedrum haben die Akteure eine lobenswerte Intensität und Motivation an den Tag gelegt. Dabei zeigten sie auch einen gesunden Ehrgeiz und natürlich teaminternen sportlichen Wettbewerb. Die Regeneration durfte in einem anstrengenden Trainingslager natürlich auf keinen Fall fehlen. So waren die gefragten Termine bei Masseurin Denise Multner in kurzer Zeit ausgebucht.
Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Samstag, 8. März 2025 - Freizeit
Am Freitagabend endete der sportliche Teil des Trainingslager mit einem Sprung in den kühlen Pool des Hotels. Der letzte Tag in Spanien diente dann vollumfänglich der notwendigen Regeneration sowie dem Teambuilding. Die Delegation erhielt für den unbändigen Einsatz der letzten Tage einen Morgen zur freien Verfügung. Diese Zeit wurde für die obligaten Spielergespräche, einen Spaziergang am Strand oder zum Ausschlafen genutzt. Bei angenehmen Temperaturen, dem grossen Meer und den Palmen kam trotz bewölktem Himmel nochmals etwas Ferienstimmung auf. Am späteren Nachmittag besammelte sich die Truppe für den gemeinsamen Ausflug nach Alicante. Beim Stadtrundgang erkundete die Mannschaft einige Sehenswürdigkeiten und genoss diverse lokale Spezialitäten. Beim geselligen Nachtessen wurde noch einmal heiter über die vergangenen Tage philosophiert. In diesen Momenten war wieder einmal zu erkennen, wie grossartig die Stimmung im Team ist. Mit diesem Rückblick war das Wesentliche aus den Tagen in Spanien auch schon erwähnt. Denn am Sonntag stand für unser Fanionteam bereits wieder der Rückflug in die Schweiz an.
Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Am vergangenen Sonntag landeten die Seetaler wieder gesund und munter am Flughafen Zürich. Im Rucksack des Teams befanden sich einige tolle Erinnerungen sowie viel Kraft für die Rückrunde. Nun gilt es in den nächsten Tagen im Training nochmals den Fokus auf die gesetzten Ziele zu richten. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen involvierten Personen dieses tollen Trainingslager. Dem Trainerteam Raffael Valladares, Jovica Petrovic, William Giuppa und Nils Bruhnsen für die akribisch geführten Einheiten. Denise Multner für die unzähligen Massagen und unverzichtabre medizinische Versorgung. Zuletzt geht unser Dank auch an den Veranstalter Promo One und das Hotel Ambassador Playa für die Gatsfreundschaft.
h.v.l: Sandro Heinrich, Jovica Petrovic, Robin Niederberger, Benjamin Barmet, Enea Bossart, Julian Richli, Jan Bienz, Janis Bachmann, Diego Messina,
Urs Meyer, Nils Bruhnsen, William Giuppa.
m.v.l: Jonas Rosenberg, Arlind Zukaj, Daniel Marquez, Raffael Valladares, Denise Multner.
v.v.l: Morris Portmann, Laurin Loretz, Noel Estermann, Ennio Procacci, Enea Bossart, Simon Fleischli, Merdjan Zeqiri, Lukas Bulut, Fabio Almeida, Luca Rinaldo.