Was 1978 von ein paar mutigen und fussballverückten Visionären iniziiert wurde, ist im Weiherhaus im Laufe der Zeit ständig gewachsen und hat sich dank stetem Mitgliederzuwachs und mit der wichtigen Unterstützung unserer fantastischen Sponsoren erfreulich weiterentwickelt. Heute sind wir einer der wichtigsten und grössten Vereine der Gemeinde Eschenbach und dank unserer erfolgreichen Kooperation im Nachwuchsbereich ist der FCE inzwischen auch regional von Bedeutung.
Nach wie vor sind wir fusballverrückt wie am ersten Tag, haben grossen Spass an unserem faszinierenden Lieblingssport und geben alles für unseren FCE. Denn angefangen bei den kleinsten Junioren über die Aktiven bis zu den Spielern der 1. Mannschaft haben wir vor allem eines gemeinsam: Der Fussball ist unsere grosse Leidenschaft und unser Herz schlägt gelb/schwarz!
«Ende gut, alles gut!» ist das Fazit der Eschenbacher Aktivteams nach dieser Rückrunde. Nach dem Ligaerhalt des Fanionteams konnten auch die weiteren Mannschaften überzeugen. Das «Zwöi» und das «Drüü» bleiben auch nächste Saison wackere Viertligisten! In diesem Bericht schauen wir auf die letzten Spiele der Teams zurück.
Die Viertligisten haben bereits über die Hälfte des Pensums in der Abstiegsrunde absolviert. Nach fünf Spieltagen unterscheidet sich die Gefühlslage bei den beiden Eschenbacher Teams. Während die zweite Mannschaft unter den Strich rutschte, befindet sich die dritte Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz.
Christoph Müller und Marco Zimmermann verlassen den Verein zum Saisonende auf eigenen Wunsch. Das Trainerduo hat unser Fanionteam vor drei Jahren übernommen und in die 2. Liga inter geführt. Nebst der Nachfolgeregelung steht der Fokus nun auf dem Ligaerhalt und der weiteren Kaderplanung.
Am kommenden Samstag nehmen unsere beiden Viertligisten das Meisterschaftspensum in Angriff. Sowohl die zweite wie auch die dritte Mannschaft müssen diesmal mit der Abstiegsrunde Vorlieb nehmen. Die Zielsetzung ergibt sich dabei von selbst: Möglichst früh Punkte sammeln und den Ligaerhalt ohne Nervenflattern schaffen.
Seit drei Jahren amtiert der Eschenbacher Ivo Ulrich im Vorstand des FC Eschenbach als Vizepräsident. Davor durchlief er sämtlich Juniorenstufen und spielte mehrere Jahre in unseren Aktivteams. Der 33-Jährige Sportsmann und geschätzter Kollege möchte seinem Verein nun etwas zurückgeben.
Unser Aussenverteidiger Kevin Arnold steht bereits in seiner 13. Saison als Aktivspieler. Der 31-Jährige trotzt allen Wetterbedingungen und ist ein grosses Vorbild für die Junioren. Mit seinem Stammverein FC Küssnacht und dem FC Eschenbach schaffte er den Aufstieg in die 2. Liga inter. Aber auch neben dem Fussballplatz ist der gefragte Sportler ein begehrter Teamplayer.
Unsere 2. Mannschaft startet mit einem neuen Trainer in die Vorbereitungen für die Abstiegsrunde. Der 53-Jährige Langenthaler Daniel Lang übernimmt fortan das Zepter an der Seitenlinie. Er beerbt den bisherigen Trainer Emanuele Piccirillo und Coach Ivan Eric. Ebenfalls stossen vier A-Junioren in den Kader vor und wagen das Abenteuer in einem Aktivteam.
Mit sechs Jahren unternahm Beat Saner als F-Junior beim FC Eschenbach die ersten fussballerischen Gehversuche. Als Jugendlicher debütierte er mit fünfzehn Jahren in der 1. Mannschaft und schaffte mit den Gelbschwarzen 2007 den erstmaligen Aufstieg in die 2. Liga. Er blickt in seiner Laufbahn auf viele bewegende Fussballmomente zurück.