Bereits gehört das 17. Hallenmasters der Vergangenheit an. An vier Wochenenden im Dezember wurde das Turnier wiederum zu einem vollen Erfolg und bot unvergessliche Erlebnisse. Auch dieses Jahr erfreuten die Gelbschwarzen ihren Anhang mit erfolgreichen Auftritten. Mit drei Turniersiegen und zahlreichen Podestplätzen blieben einige Pokale in unserer Gemeinde.
Das Team Seetal überzeugte mit starken Leistungen und kann auf eine solide Vorrunde zurückblicken. Das TSA konnte trotz teils knappem Kader sehr gut in der Youth League mithalten. Nach elf Partien mit 19 Punkten steht das TSB auf dem tollen vierten Tabellenrang. Trotz durchzogener Vorrunde platziert sich das TSC in der Tabellenhälfte.
Mit dem Sieg im Spiel der A-Junioren am vergangenen Samstag in Entlebuch fand die Herbstmeisterschaft im Nachwuchs ihren Abschluss. Trotz des regnerischen Wetters fanden sich immer wieder Lösungen im Trainings-und Spielbetrieb. Sportlich führten solide Leistungen vorwiegend zu Mittelfeldplätzen. Erfreulich: Mit dem B-Seetal, den B-Junioren und dem Ea überwintern drei Teams im Cup.
Wie jedes Jahr darf der FC Eschenbach auch in der laufenden Saison 2024/2025 auf die Hilfe wertvoller Dresssponsoren zählen. Dabei stützt sich die Nachwuchsabteilung auf eine ausserordentliche Treue der Firma Toshiba. Aber auch andere Unternehmen sponsern den Nachwuchs des FC Eschenbach mit neuen Trikots.
Am vergangenen Sonntag schlossen die G- und F-Kinderfussballer ihr Pensum ab. Dabei genossen unsere jüngsten Fussballer bei ihrem letzten Turnier Heimvorteil. Die G-Junioren demonstrierten ihre Fortschritte auf dem heimischen Weiherhaus. Trainer Lennart (Lenni) Niehues beantwortet ein paar Fragen rund um den Sport seiner Schützlinge.
Ende August starteten die drei Team Seetal Mannschaften in die neue Saison 2024/25. Dank der Unterstützung der zahlreichen Sponsoren laufen die Mannschaften in einem neuen Dress auf. Die Teams sind in ihren neuen Trikots unterschiedlichen in die Meisterschaft gestartet.
Über viele Jahre bot Kevin Buholzer den jüngsten Torhütern unseres Vereins ein wöchentliches Zusatztraining an. Die Juniorenkommission begab sich nach seinem Rücktritt auf die Suche nach einer Nachfolge und wurde fündig. Dank den Torhütern des Fanionteam kann der Nachwuchs in einem Spezialtraining weiterhin die Grundtechniken erlernen.
Nach dreijähriger Abstinenz kämpfen die Gelbschwarzen wieder in der ältesten Juniorenkategorie um Punkte. Mit viel Motivation und einem grossen Kader werden die A-Junioren in der Meisterschaft angreifen. Die Erfolgsstory hat mit Trainer Daniel Muff und Assistent Peter Wigger zwei Baumeister.