Mit der Organisation und Durchführung der ersten Auflage des Oktoberfestes belebten initiative Mitglieder das Vereinsleben. Die Veranstaltung fand regen Anklang. Dem Clublokal wurde ein gemütliches Outfit verpasst, was zur Geselligkeit förmlich einlud. Die Organisatoren setzten schon viel um, was eben zu einem Oktoberfest gehört. Die Tatsache, dass die beiden Fussballspiele der Da-Junioren und der 1. Mannschaft erfolgreich endeten, trieb das Stimmungsbarometer zusätzlich in die Höhe.
Hier gibt es weitere Bilder vom Eschenbacher Oktoberfest 2024
Da haben wir doch einen Experten im Verein!
Bereits in seiner dritten Saison trainiert Oliver Ackermann in unserem Verein G- und F Junioren. Der Familienvater möchte seinen Teil dazu beitragen, dass seine beiden Jungs Linus und Emil in einem tollen Umfeld spielen und sich wohl fühlen. Sein Ex-Verein in Deutschland bedeutete ihm zu seiner Juniorenzeit und auch danach sehr viel. Jetzt möchte er einfach wieder etwas zurückgeben. Dass dies beim FC Eschenbach der Fall ist, spielt keine grosse Rolle ... denn er bleibt dadurch weiterhin bei den Vereinsfarben gelb/schwarz, mit denen er aufgewachsen ist.
Zurück zum Oktoberfest und zum springenden Punkt: Mit dem F-Juniorentrainer Oli weiss der Verein um einen waschechten Bayer in seinen Reihen. Dass er den Drahtziehern wie Adi Sager (Vorstand), Marco Grünig (Sportkommission) und den Vertretern der 1. Mannschaft (Benji Barmet, Lukas Bulut) mit Rat und Tat in den Vorbereitungsarbeiten und bei der Durchführung beistand, lag förmlich auf der Hand.
Bild 1: Gut gelauntes OK mit Adi Sager, Oli Ackermann und Marco Grünig. - Foto: zVg
«Schaun mer mal, dann sehn mer scho.»
Und wie gelang seiner Meinung nach der Transfer des heimischen Festes in die Gefilde des Seetals? Dazu Oli: « Ob man als Franke ein waschechter Bayer ist, darüber lässt sich streiten. Aber der Ministerpräsident von Bayern ist auch ein Franke, somit lassen wir das mal gelten. Mir war wichtig, dass wir möglichst viel von dem umsetzen, was zu einem Oktoberfest gehört und dies in den Vordergrund rücken: Frühschoppen, Weisswürste, auch ein Obatzter, Masskrug, Deku sowie Musik (Alleinunterhalter „Zillertaler“. Dies sollte für dieses Jahr zu einem positiven Start verhelfen.“
Das tönt nach einer erfolgreichen Erstauflage, was Kenner Oliver auch bestätigt: „Im Vorfeld wurde klar definiert, dass das FCE-Oktoberfest ein erster KickOff sein wird und wir mal schau’n, wie das Ganze ankommt. Mit diesem Background war die Veranstaltung aus meiner Sicht ganz klar ein Erfolg. Wir waren “ausgeschossen”, was Brezeln und Weisswürste anging, zudem flossen Bier und Wein, nur “mein” Obatzter kam anscheinend noch nicht so gut an, obwohl der sehr lecker war. Aber hier gebe ich noch nicht auf! »
Bild 2: Gemütlichkeit im Clubhaus. - Foto: zVg
Erwin und Dave coachten in Lederhosen
Adi Sager, welcher den Lead für diese Veranstaltung übernahm, durfte löblicherweise auch auf die erste Mannschaft zählen. Sie präsentierte sich im Aufbau, Abbau und unterstütze das Clubhausteam auch mit Helfereinsätzen. Das Fest bedeutete auch ein gutes Omen für das Meisterschaftsspiel gegen Zell, welches mit 3:1 gewonnen wurde. Noch klarer gewannen die Da-Junioren gegen ihre Alterskollegen aus Ebikon. Auch Adi darf eine positive Bilanz ziehen: « Das Oktoberfest in Eschenbach war ein gelungener Anlass für den gesamten Verein. Der Anlass bot viele tolle Begegnungen auf dem Weiherhus und gemütliche Stunden in der Clubbeiz, welche einen neuen Boden und neue Küche hat und somit auch super eingeweiht wurde. Für ein Highlight bereits am frühen Morgen sorgten die beiden D-Junioren-Trainer Erwin und Dave mit ihren Lederhosen am Spielfeldrand. Schön war auch, dass viele ehemalige Mitglieder oder Spieler zugegen waren. Fazit: Hoffentlich erfährt das Oktoberfest nächstes Jahr eine Zweitauflage.«
Bild 4: Das spezielle Outfit der Da-Trainer Erwin und Dave beflügelte die Da-Junioren. - Foto: zVg
Der Appetit nach mehr!
In dieser Beziehung darf Adi nach den Worten von Oliver Ackermann schon mal optimistisch sein: „Eigentlich habe nicht nur ich den letzten Samstag damit verbracht, die Version 2025 zu planen ... was behalten wir bei, was wollen wir alles für nächstes Jahr anpassen? Wir legen dann nochmals eine Portion drauf. Das Ganze soll wie ein Tag der offenen Tür auf dem FCE-Gelände sein ... die einen kommen am Morgen, die anderen am Nachmittag, am Abend oder sind den ganzen Tag hier.“
Bleibt der Dank an alle, welche tatkräftig oder mit einem Besuch zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Wer den Tag mit weiteren Bilder nochmals in Erinnerung rufen will, darf weitere Eindrücke gewinnen.
Oliver Ackermann mit Clubhauswirt Urs Meyer. - Foto: zVg