Am letzten Samstag trennten sich der SC Obergeissenstein und der FC Eschenbach 2:2 unentschieden. Den Seetalern gelang in der spannenden Begegnung ein früher Doppelschlag durch Zeqiri und Dodos. Das Heimteam konnte im weiteren Spielverlauf reagieren und die Partie doch noch ausgleichen.
Im Fussball ist ein sehr früher Doppelschlag grundsätzlich ein unangenehmer Zwischentand. Das führende Team kann sich zu sicher fühlen und dem Gegner somit ungewollt Raum bieten. Hat der Verfolger seine Chancen entdeckt, kann es in der Regel sehr schnell gehen. Genau dies ist am Samstag auch zwischen Obergeissenstein und Eschenbach geschehen. Nach einer frühen Seetaler Führung kamen die Luzerner nochmals zurück. Am Ende teilten sich die beiden Mannschaften beim 2:2 Unentschieden die Punkte.
Zeqiri und Dodos trafen früh
Eschenbach startete auf dem trockenen Kunstrasen wie die Feuerwehr im Brandfall. Nach zehn Minuten lagen die Seetaler nämlich bereits mit zwei wundervollen Treffern in Führung. Zuerst verwertete der freistehende Merdjan Zeqiri eine Hereingabe von Mateo Dodos. Dann versenkte der Passgeber bedrängt von zwei Verteidigern gleich selbst. Die Gelbschwarzen verwandelten die Startviertelstunde zu einem wahren Traumstart. Obergeissenstein hatte auch danach sichtlich Mühe in diese schnelle Begegnung zu finden. Die Gäste setzten die Verteidigungslinie im hohen Mittelfeld und erstickten die Angriffsversuche. Das Heimteam brachte über lange Zeit keinen gefährlichen Ball Richtung Eschenbacher Tor. Trainer Manuel Haussener gefiel der Spielverlauf gar nicht und reagierte an der Seitenlinie lautstark.
Eschenbach bejubelt die Führung durch Merdjan Zeqiri (links).- Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Obergeissenstein schlug zurück
Die gehässige Motivationsrede schien bei den Gastgebern prompt angekommen zu sein. Noch vor der Pause verkürzten die Platzherren durch einen frechen Kopfball von Sturmspitze David Komani. Auch nach der Verschnaufpause kannte das Spielgeschehen zuerst fast nur eine Richtung. Obergeissenstein agierte wie verwandelt, drückte vehement auf den Ausgleich. Eschenbach konnte sich aber schnell ordnen und hielt den wirbligen Gästen entgegen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene sowie spannende Partie mit offenem Ausgang. Die Seetaler willig den nächsten Vollerfolg zu holen, Obergeissenstein um den Ausgleich bemüht. Der beidseits sehnlichst erwünschter Treffer fiel zehn Minuten vor Spielende für die Gastgeber. Luca Egloff platzierte seinen Freistoss fast unhaltbar in der rechten oberen Ecke.
Am Ende teilten sich die beiden Mannschaften beim 2:2 Unentschieden die Punkte. Wirklich viel haben jedoch beide Teams nicht von diesem Zuwachs auf dem Konto. Obergeissenstein bleibt aufgrund dieses Remis immer noch akut abstiegsgefährdet. Und bei Eschenbach geht es rein rechnerisch nur noch um etwas Tabellenkosmetik. Wichtig sind jedoch die verschiedenen Erkenntnisse aus dieser Begegnung. Die Seetaler können früh im Spiel Tore schiessen und lassen trotz der Tabellenlage niemals locker.
Noel Estermann wird von Matteo Wicki (rechts) gefoult. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
TELEGRAMM
Obergeissenstein – Eschenbach 2:2 (1:2)
Wartegg. – 150 Zuschauende. – SR: Bortolas. – Tore: 4. Zeqiri 0:1. 10. Dodos 0:2. 45. Komani 1:2. 85. Egloff 2:2. – Obergeissenstein: Greter; Wattenberg (26. Caluori), Kok, Meier, Albisser (72. Schneuwly); Zai, Samuel Stalder (43. Wicki), Bassi, Rodriguez Estrada (81. Egloff), Michael Stalder (61. Kolenda); Komani. – Eschenbach: Bachmann; Fleischli, Zukaj, Félix Santos, Barmet; Niederberger (86. Bossart), Rinaldo, Estermann, Zeqiri (77. Muhammad Brhan); Dodos (91. Balaj), Ates (69. Portmann). – Bemerkung: Eschenbach ohne Pereira do Canto, Stojanov, Bulut, Hofmann, Marquez, Richli, Rosenberg, Procacci, Zemp, Gurtner und Zimmermann.