Der FC Eschenbach verliert ein animiertes 2. Liga-Spiel gegen den FC Schattdorf knapp und verpasst in der Schlussphase den durchaus verdienten Auswärtspunkt. Lange sah es nach einer gerechten Punkteteilung aus, ehe die Gastgeber das Spielglück durch einen satten Distanzschuss doch noch auf ihre seine Seite ziehen konnten.
Das zweite Auswärtsspiel in Folge führte die Eschenbacher ins Urnerland zum Spitzenteam der Region. Erneut war es ein warmer Sommerabend und wie in der Vorwoche fand die Partie auf dem ungewohnten Kunstrasen statt. Bekanntlich haben es die Spiele in Schattdorf in sich. Ein euphorisches Publikum unterstützt das Heimteam an der Seitenlinie jeweils lautstark. Das war an diesem Abend nicht anders. Somit wartete eine weitere spannende Herausforderung auf die junge Seetaler-Truppe.
Gelbschwarz startete dann auch gut in die Partie. Das Spieldiktat wurde zwar mehrheitlich den spielstarken Schattdorfern überlassen, jedoch konnten die Eschenbacher mit gelungenen Balleroberungen immer wieder gezielte Nadelstiche setzen. Die letzte Überzeugung im Abschluss fehlte im ersten Spielabschnitt allerdings. Das Heimteam seinerseits bekundete durchaus Mühe mit der bissigen Spielweise der Gäste aus dem Luzerner Seetal. Trotzdem blieb die Partie über weite Strecken ausgeglichen.
Nach der angeordneten Trinkpause gewann das Heimteam ein wenig die Oberhand. Durch einen toll getretenen Freistoss aus dem Halbfeld gelang dem Spitzenteam aus dem Urnerland dann auch der zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte Führungstreffer. Dieser brachte die jungen Eschenbacher kurzfristig ein wenig aus dem Konzept. Aufgrund einiger Eigenfehler hatten die Schattdorfer im zweiten Teil der ersten Halbzeit gleich mehrere Möglichkeiten die Führung auszubauen. Der FCE konnte den Schaden in dieser Phase allerdings in Grenzen halten und den knappen Rückstand in die Pause retten.
Dem Team von Raffael Valladares gelang es, sich in der Halbzeitpause zu sammeln und wieder neu zu organisieren. Durch personelle Anpassungen wollte man das Momentum in dieser Partie wieder auf seine Seite ziehen. Dies gelang in den Startminuten vorzüglich. Mit dem ersten Abschluss im zweiten Spielabschnitt erzielte Jonas Rosenberg nach einem Flankenball von Benjamin Barmet für die Gäste sehenswert den verdienten Ausgleich. Fortan entwickelte sich eine rasante Partie, welche von intensiven Zweikämpfen geprägt war. Die Eschenbacher wehrten sich tapfer gegen die erfahrenen Schattdorfer und zeigten in dieser Phase, dass sie sich in dieser Liga keinesfalls verstecken müssen.
In der Schlussphase drückte das Heimteam schliesslich nochmals auf den Sieg. Als einiges bereits auf eine gerechte Punkteteilung hindeutete, führte erneut ein unnötiger Eigenfehler zu einer Grosschance des Heimteams. Tim Gisler fasste sich nach einem Abpraller ein Herz und torpedierte den Ball in die Maschen des Eschenbacher Gehäuses zum vielumjubelten Führungstreffer. Leider konnte der FCE in den Schlussminuten nicht mehr entscheidend reagieren und musste trotz ansprechender Leistung als Verlierer vom Platz gehen.
Unter dem Strich eine unnötige Niederlage für die Seetaler, welche jedoch deutlich aufzeigte, dass Eigenfehler in dieser Liga knallhart bestraft werden. In Sachen Cleverness müssen sich die Eschenbacher steigern. Ansonsten war es ein engagierter Auftritt der deutlich machte, dass die jungen Seetaler in dieser Liga so richtig angekommen sind.
Zum ersten Heimspiel der Saison empfängt der FCE am 26.8.25 den FC Gunzwil. Die junge Truppe freut sich auf zahlreiche Unterstützung. Hopp Eschenbach.
TELEGRAMM
FC Schattdorf – FC Eschenbach 3:1 (1:0)
Sportplatz Grüner Wald, Schattdorf. – 280 Zuschauer. – Tore: 31. Agrebi 1:0. 48. Rosenberg 1:1. 83. Tim Gisler 2:1. 94. Scheiber 3:1. - Schattdorf: Yannick Arnold, Stampfli, Heinzer, Wirth, Livio Gisler (68. Tim Gisler), Wipfli, Agrebi, Noel Gisler (61. Baumann), Linus Arnold, Zgraggen (49. Bissig), Mahrow (66. Scheiber). - Eschenbach: Procacci, Gurtner, Bossart, Gehrig (46. Heinrich), Barmet, Bolzli (80. Hüsler), Estermann (85. Portmann), Erni (68. Richli), Niederberger, Bulut (46. Ballazhi), Rosenberg. - Bemerkungen: Eschenbach ohne Bachmann, Messina, Kündig, Petrovic, Marquez, Zeqiri, Coletti, Bucher, Muhammad und Wigger.