Im munteren Derby zwischen Eschenbach und Perlen Buchrain setzte sich das Heimteam mit 2:1 durch. Yannik Escher schoss die Setaler bereits früh in Führung, Julian Hug setzte mit seinem Treffer den Schlusspunkt. Perlens Arbenit Kameraj gelang mittels Freistosses der zwischenzeitliche Ausgleich.
Weitere Bilder zum spannenden Derby gegen den FC Perlen - Buchrain findest du in unserer Gallerie...
Am letzten Samstag begrüssten die Seetaler den FC Perlen-Buchrain auf dem Sportplatz Weiherhus. Dabei handelte es sich aber nicht einfach um irgendein Fussballspiel in der Amateurliga. Die beiden Dörfer Eschenbach und Perlen liegen nur wenige Kilometer auseinander und sind sogar auf Sichtdistanz. An diesem Wochenende wurden zwischen den sich freundlich gestimmten Ortschaften aber keine Geschenke verteilt. Im Rahmen des lang erwarteten Derbys wurde auf dem Rasen ein sportlicher Kampf ausgetragen. Schlussendlich war es das Heimteam, welches an diesem Abend verdient jubeln konnte.
Eschenbach bereits nach zwei Minuten in Führung
Die muntere Partie auf dem Sportplatz Weiherhus startete ganz im Sinne des Heimteams. Bereits nach zwei Minuten lag Eschenbach nach einem Kopfballtor von Yannik Escher in Führung. Die Gäste aus Perlen verteidigten den schnellen Angriff der Seetaler zu wenig vehement. Trotz frühem Rückstand kamen die Rontaler aber nicht aus ihrem angedachten Konzept. Bei ihren Vorstössen blieben sie aber immer wieder an der Seetaler Verteidigung hängen. Nach dreissig gespielten Minuten fiel nach einer Standardsituation doch noch der Ausgleich. Arbenit Kameraj zirkelte einen Freistoss aus rund 25 Meter gekonnt ins Netz der Gastgeber. Gleich nach dem Wiederanspiel gehörte die Partie aber wieder Gelbschwarz. Ein Flankenball von Benjamin Barmet landete an der Latte des gegnerischen Tors. Vor dem Pausentee gelang es jedoch keinem Team mehr die erhoffte Führung zu übernehmen.
Eschenbachs Dastin Szymanski (Mitte) setzt sich erfolgreich gegen Perlen durch - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Entscheidung fiel schon wieder in der letzten Minute
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine temporeiche und sehenswerte Partie. Beide Teams agierten ebenbürtig und übernahmen abwechselnd das Spieldiktat. Eschenbach agierte vor allem mit schnellen Kontern und zeigte schöne Kombinationen. Perlen hingegen spielte physisch betont und hatte beim Ballbesitz die Nase vorne. Die Mannschaften versuchten das Spielgeschehen auf ihre Seite zu ziehen und die Entscheidung herbei zu führen. Doch vor dem gegnerischen Tor arbeitete auf beiden Seiten eine konsequente Verteidigung. Manchmal fehlten auch etwas die Abschlussgenauigkeit und das nötig Wettkampfglück. In der 90. Minute schoss dann Mittelfeldakteur Julian Hug den FC Eschenbach ins Glück. Nach wundervoller Vorarbeit von Robin Niederberger sicherte er seinem Team die drei Punkte.
Wie gegen Hergiswil erzielten die Seetaler in den Schlussminuten den entscheidenden Treffer. Für die Moral und den weiteren Saisonverlauf sind solche Last-Minute-Siege besonders wichtig. Besonders mit einem Sieg in einem spannenden Derby kann man Selbstvertrauen tanken. Mit dem Wissen über die eigenen Stärken wird Eschenbach auch in die nächsten Partien gehen. Am nächsten Samstag gastiert man beim FC Kickers Luzern im Stadion auf Tribschen (Anpfiff 17:15 Uhr). Das Vorbereitungsspiel zu Beginn dieser Saison entschieden die Luzerner mit einem frühen Tor noch für sich.
Emrah Bajrami (in Gelb) kann den Ball kontrollieren und für Eschenbach halten - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
MATCHTELEGRAMM
Eschenbach - Perlen-Buchrain 2:1 (1:1)
Weiherhaus. - 300 Zuschauer. - SR: Ferri. - Tore: 2. Escher 1:0. 30. Kameraj 1:1. 90. Hug 2:1. - Eschenbach: Bachmann; Dahinden, Gurtner, Ulrich, Emmenegger; Szymanski (84. Hug), Wirz, Escher, Barmet (55. Niederberger); Höltschi (72. Rinaldo); Bajrami (50. Raijc). - Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Polz, Wagner, Kilian Wiederkehr, Müller (92. Krasniqi); Jusovic (67. Dere); Kameraj, Lanz (57. Basha); Bühler (50. Aletz), Dario Wiederkehr, Budmiger. - Bemerkungen: 31. Lattenschuss Barmet. Eschenbach ohne Peter, Hofmann, Mulaj, Osmanbasic, Träger, Çollaku, Troxler und Berisha.