Die Partie der 19. Spielrunde zwischen Brunnen und Eschenbach wurde auf den Gründonnerstag vorgezogen. Das Heimteam setzte sich dank einem Hattrick des treffsicheren Matěj Schwendt mit 3:0 durch. Gelbschwarz hielt trotz Unterzahl wacker dagegen und verhinderte ein höheres Ergebnis.
Am Gründonnerstag fand in der 2. Liga interregional die vorgezogene 19. Spielrunde statt. Dafür können sich Spieler, Funktionäre und Zuschauer ein freies Osterwochenende gönnen. Eschenbach gastierte an diesem Abend in Brunnen auf dem Schoeller-Meyer Fussballplatz. Die Seetaler wollten sich für die alltägliche harte Arbeit mit erneuten Punkten belohnen. Trotz grossen Bemühungen gab es für den Tabellenletzten nichts zu holen. Brunnen überzeugte und gewann zu Hause verdient mit 3:0.
Brunnens Matěj Schwendt mit Hattrick
Es war der grosse Abend von Brunnens treffsicheren Sturmspitze Matěj Schwendt. Mit drei eleganten Treffern besiegelte er das Schicksal des FC Eschenbach. Bis der 30-Jährige reüssieren konnte, dauerte es jedoch fast eine ganze Halbzeit. Erst kurz vor dem Pausenpfiff konnte er sich erfolgreich durchkämpfen und zur Führung vollenden. Auf seinen zweiten Treffer musste der gebürtige Tscheche ebenfalls lange warten. Eine Viertelstunde vor regulärem Spielende gelang ihm ein herrlicher Weitschuss. Lukas Bolzli im Eschenbar Kasten wurde dabei eiskalt und chancenlos erwischt. Das Tor zum verdienten 3:0 Sieg mit dem Absatz war dann der krönende Schlusspunkt. Die drei Punkte für Brunnen waren in trockenen Tüchern.
Jonas Truttmann (links) kann an Eschenbachs Robin Niederberger vorbei ziehen.. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Gelbschwarz hielt in Unterzahl dagegen
Im ersten Durchgang waren vielversprechende Abschlüsse noch Mangelware. Trotz beidseitiger Bemühungen konnte sich kein Team Grosschancen erarbeiten. Dies lag auch an der überragenden Defensivarbeit der beiden Verteidigungslinien. Allgemein neutralisierte man sich in der physisch geführten Partie gegenseitig. Erst als Brunnen in Überzahl agierten konnte, kippte das Spielverhältnis deutlich. Vor der Pause kassierte Eschenbachs Lukas Bulut seine zweite Verwarnung wegen Foulspiels. Brunnen gewann mehr Raum und die Seetaler mussten mehr Energie investieren. Dennoch hielt Gelbschwarz mit einem Mann weniger wacker dagegen. Lange Zeit verhinderten die Luzerner den zweiten Gegentreffer.
Obwohl sich die Seetaler stehts bemühen, schaut dabei nichts Zählbares heraus. Meistens bringt sich das Team von Raffael Valladares selbst um den verdienten Lohn. Mit der unnötigen Roten Karte hat sich Eschenbach gegen die Schwyzer praktisch das eigene Bein gestellt. In Unterzahl gegen Brunnen zu agieren kostete viel Aufwand und Energie. Nun können die Akteure am freien Osterwochenende neue Kräfte tanken. Diese werden in einer Woche im Heimspiel gegen den FC Ascona definitiv wieder von Nöten sein.
Brunnens Dario Kurmann und Eschenbachs Noah Bachmann (rechts) im Luftduell. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
TELEGRAMM
Brunnen – Eschenbach 3:0 (1:0)
Schoeller-Meyer. – 320 Zuschauende. – SR Keusch. – Tore: 43. Schwendt 1:0. 72. Schwendt 2:0. 88. Schwendt 3:0. – Brunnen: Eichhorn; Stieger, Camenzind, Kurmann, Büeler; Jonas Truttmann, Baban, Perkovic (74. Schelbert), Abaidia (85. Imhof), Özyürek (57. Novalic); Schwendt. – Eschenbach: Bolzli; Hug, Stojanov (79. Nushi), Hüsler, Barmet; Nikola Veljkovic; Bulut; Niederberger (61. Manuel), Muhammad Brhan (78. Fleischli); Raijc (61. Portmann), Bachmann (88. Dodos). – Bemerkungen: 44. Ausschluss Bulut (gelb-rot). Eschenbach ohne Rinaldo, Makumbi, Félix Santos, Estermann, Gurtner, Träger, Procacci, Damjan Veljkovic, Petrovic und Marodi.