Mit dem neuen Modus entfällt in der vierten Liga der Kampf um den Trennstrich, welcher über Aufstiegs- oder Abstiegsrunde entscheidet. Gegen die spielstarken Gegner der Gruppe 4 gilt es, die Haut so teuer wie möglich zu verkaufen und mit dem Ziel «Ligaerhalt» ist jedes positive Ergebnis willkommen. Nach zwei Startniederlagen blieb das «Drüü» in den letzten drei Begegnungen ungeschlagen und klassiert sich aktuell im Mittelfeld.
Erst knapp, dann eindeutig
Das Eschenbacher «Drüü» zeigte im Startspiel gegen Littau über weite Strecken eine solide und aufopfernde Leistung. In der 37. Spielminute durften die Fans den prächtig herausgespielten Führungstreffer bejubeln. Maik Bucher setzte sich auf der Seite unwiderstehlich durch und seinen flachen Rückpass hinter die Abwehr versenkte Kevin Streuli unhaltbar ins Netz. Die Gäste beantworteten diesen Treffer mit dominanter Spielweise und drei Treffern. Das Drüü steckte nicht auf und erarbeitete sich in der Schlussphase Chance um Chance, sündigte jedoch im Abschluss und verpasste somit den durchaus möglichen Punktegewinn. Leider fiel schon vor der Partie mit Silvan Honauer ein Leistungsträger aus. Der Routinier verletzte sich am Knie und wird erst wieder in der Rückrunde sein Team verstärken.
In der zweiten Begegnung mit Absteiger und Gruppenfavorit Root I blieb das Käch-Team chancenlos. Eschenbach hatte kaum mal Zugriff aufs Spiel und zog mit einer Kanterniederlage von dannen.
Wichtige Derbypunkte
Beim «Drüü» sind - wie schon oft - Stehaufmännchen am Werk. Im dritten Spiel fuhr die Mannschaft die ersten Zähler ein. Wie bereits im Frühjahr gelang es, die zweite Mannschaft des FC Hochdorf im Derby zu bezwingen. In der Startphase steckten die Gastgeber zwar einen Rückstand ein, doch dann kehrte Routinier Beat Saner die Partie. Er verhalf seiner Mannschaft mit seinen drei Treffern zum ersten Saisonsieg. Der dreifache Torschütze, welcher in seinem Team auch als Coach waltet, meinte zur Partie: «Hochdorf erwischte den besseren Start und agierte zu Beginn zielstrebiger und gefährlicher. Dann fanden wir auch zu unserem Spiel und der Ausgleich war eine Frage der Zeit. In der zweiten Halbzeit drückten wir dem Derby den Stempel auf und behielten die drei Punkte verdient auf dem Weiherhaus.«
Wer hätte das gedacht? Dem Drittligaabsteiger und Aufstiegsfavoriten Hildisrieder SV I trotzten die wackeren Eschenbacher ein 3:3 ab. Zur Pause stand es nach Freistosstoren von Chris Gehrig und Kevin Streuli gar 2:1 für das Heimteam. Dann sah sich Eschenbach durch eine Doublette plötzlich im Rückstand, schaffte jedoch durch Sandro Honauer in der Nachspielzeit den vielbejubelten Ausgleich. Der Offensivspieler behielt die Nerven, versenkte den Elfmeter und sicherte sich seiner Mannschaft einen sogenannten «big point».
Die 3. Mannschaft des FC Eschenbach der Saison 2023/24 - Foto: zVg
h.v.l: Pascal D' Aria, Kai Marti, Marc Häller, Patrick Rust, Dario Honauer.
m.v.l: Thomas Käch (Trainer), Sandro Honauer, Kevin Streuli, Maik Bucher, Pascal Gärtner Chris Gehrig, Beat Saner (Coach).
l.v.l: Marco Zemp, Noah Zemp, Manuel Winiger, Dominik Honauer, Colin Stirnimann.
Es fehlen: Marc Bienz, Marco Gärtner, Silvan Honauer, Michael Müller.
Auch im Nidwaldnerland gepunktet
Beim SC Buochs blieb die Mannschaft am vergangenen Mittwochabend zum dritten Mal in Folge ungeschlagen. Marco Zemp, welcher sich zu Beginn der Meisterschaft eine Verletzung zuzog und das Geschehen auf dem Seefeld als Zaungast mitverfolgte, sah eine animierte Begegnung: « Unser Team zeigte gegen die läuferisch überzeugenden und schnellen Nidwaldner eine starke Leistung. Am Schluss wussten die Spieler in beiden Lagern nicht so recht, ob sie sich über das 1:1 ärgern oder über den gewonnenen Punkt freuen sollen. Buochs b verzeichnete auf dem Kunstrasen mehr Spielanteile, wir Eschenbacher erspielten uns ein Chancenplus.«
Ja, der Freistosstreffer, welcher Kevin Streuli auf herrliche Art und Weise erzielt hatte, blieb aus Sicht der Gelbschwarzen eine zu geringe Ausbeute. Die Gastgeber glichen zum insgesamt gerechten Unentschieden aus.
Mittelfeldplatz festigen
Marco Zemp unterstützt beim FCE seinen Teamkollegen Marco Gärtner bei den Eb-Junioren als Assistent. Nun kann er zusätzlich wieder ins Mannschaftstraining des Viertligisten eingreifen und steht seinen Teamkollegen in den verbleibenden vier Spielen zur Verfügung. Er hofft natürlich, dass seine Mannschaft auf Kurs bleibt: « Den aktuellen Mittelfeldplatz möchten wir natürlich bis zur Winterpause verteidigen und wenn möglich das Polster auf die Abstiegsränge ausbauen. » Zuversicht ist angesagt, wenn das «Drüü» den zuletzt gezeigten Elan erneut auf den Rasen bringt.
In den vier Partien bis zur Winterpause gegen Olympique Luzern, Obergeissenstein, Alpnach und Luzern möchte das Team die gute Form bestätigen und weitere Punkte ins Trockene bringen. Die nächste Partie spielt die Mannschaft von Spielertrainer Thomas Käch am Dienstag, 3. Oktober 2023 um 20:00 Uhr auf dem Weiherhaus. Mit der Unterstützung des heimischen Publikums möchten die Gelbschwarzen gegen Olympique Luzern die gute Form bestätigen.
Dominik Honauer verfolgt die Aktion seines Teamkollegen Pascal d’Aria. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)