1’870 Fussballerinnen und Fussballern fanden in den letzten Wochen ihren Weg nach Eschenbach. Das Combinvest Hallenmasters war auch in seiner fünfzehnten Ausgabe ein voller Erfolg. Nicht nur der Nachwuchs kam auf seine Kosten, auch die zahlreichen Zuschauer sahen Spektakel. Vier Personen schildern ihre Eindrücke von den Turniertagen.
Hier findest du den sportlichen Rückblick zum 15. Combinvest Hallenmasters
Claude Herzog (ehemaliger Juniorentrainer FC Eschenbach)
Für mich als Vater von Yannick ist es eine Selbstverständlichkeit, mich als Helfer zu engagieren. Ich finde die mehrtägigen Hallenturniere eine super Sache und identifiziere mich gerne mit dem Verein. Ich war in andern Jahren schon in der Reinigungsgruppe, mal in der Festwirtschaft und als ehemaliger Trainer auch schon auf der Betreuerbank. Dieses Jahr ist warme Kleidung gefragt. Der Parkdienst muss ja auch bei eisigen Temperaturen verrichtet werden.
Lennie Waldispühl (Spieler Da Junioren)
Wann immer möglich, verfolge ich die Turniere in der Neuheimhalle. Am Hallenmaster gefällt mir, dass alle Kinder und Junioren in verschiedensten Kategorien teilnehmen dürfen. Auch ich erhielt Spielgelegenheit im Da bei Trainer Erwin Suter und durfte mit meinen Kollegen in der 1. Stärkeklasse den dritten Platz erkämpfen. (Anmerkung: Lennie spielt bereits beim FC Luzern, erhält jedoch in gewissen Spielen mit einer Doppellizenz auch Einsatzgelegenheiten beim FCE). Der Hallenfussball ist eine willkommene Abwechslung. Es braucht viel Technik, weil die Räume oft sehr eng sind.
Die Ca Junioren holten den 1. Platz in der 2.-3. Stärkeklasse
Adrian Sager (Juniorenobmann und GL MS Sports AG)
In diesem Jahr durfte ich eine gewisse Doppelrolle wahrnehmen. Zum einen als Mitglied der Geschäftsleitung von MS Sports und zum anderen als Juniorenobmann des FCE. Das Turnier war wieder eine gefreute Angelegenheit mit viel Spass und tollen Begegnungen. Mein Dank gilt insbesondere auch den vielen Helferinnen und Helfern, welche so den Verein tatkräftig mitunterstützen und den Anlass möglich machen. Wermutstropfen bleiben einige Helfer, welche unentschuldigt fernblieben oder Schichten, welche wir nicht abdecken konnten sowie einige Schichten, welche von Mitgliedern übernommen wurden, welche sonst schon viel für den FCE leisten.
Erwin Suter (Ehrenmitglied und Trainer Da Junioren)
Die Veranstaltung hat Tradition und hat sich all die Jahre bestens bewährt. Die tadellose Organisation und der besondere Stil haben sich seit Beginn kaum verändert. Die Musik und die genannten Torschützen führen zu einer prächtigen Turnieratmosphäre. Als Trainer ist es wertvoll, in unmittelbarer Nähe Spielgelegenheiten zu erhalten. Dieses Jahr ergab sich für mein Da-Team die Möglichkeit, sowohl in der 1. und in der 2. Stärkeklasse teilzunehmen. Dabei schnitten die Jungs erfreulicherweise prima ab. Ich hoffe, dass dieses Turnier bestehen bleibt, sind doch andere traditionelle Veranstaltungen wie der Victorinox-Cup in Ibach von der Bildfläche verschwunden. Anmerkung: Als Trainerlegende hat Erwin Suter bei allen bisherigen 15 Hallenmasters mit einem Team teilgenommen! Hut ab, Winu!
Das Fa Team schaffte den 2. Platz in der 1. Stärkeklasse