Nach drei gespielten Runden liegt der Eschenbacher Viertligist mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Das Team von Spielertrainer Thomas Käch wies nacheinander Hochdorf, Rotkreuz und Zug 94 in die Schranken. Unser Drüü führt die Tabelle der Abstiegsrunde Gruppe 5 diskussionslos an.
Zur Erinnerung: Im vergangenen Herbst feierte Spielertrainer Thomas Käch seinen 300. Einsatz im «Drüü». In seinem Porträt erklärte er: "Die Kameradschaft in dieser Truppe gibt mir immer wieder Rückhalt. Teamspirit und Zusammenhalt sind unser Markenzeichen." Weiter fügte er zur Meisterschaft im Hebst an: "Leider kassierten wir zu viele Gegentore, gaben auch in zwei Begegnungen einen Zweitorevorsprung aus den Händen. Viele Punkteverluste waren nicht zwingend. Deshalb sind wir zuversichtlich, im Frühjahr den Ligaerhalt erneut zu schaffen." Im ersten Drittel der Meisterschaft zeigte die verschworene Einheit mit den Fussballherzen ihr bekanntes Gesicht. Was sich änderte: Das «Drüü» um den sichern Torwart Marco Gärtner kassierte nur drei Gegentore. Neun Punkte mit einem Torverhältnis von 10:3, so lautet die Erfolgsbilanz des Tabellenführers.
Startfurioso gegen Hochdorf
Das mit Spannung erwartete «kleine Seetalderby» lockte im Startspiel viele Zuschauende an. Die beiden Teams neutralisierten sich vorerst. Sowohl Severin Zimmermann wie auf der Gegenseite Martin Anderhub vergaben klare Möglichkeiten zur Führung. Dann wartete das Heimteam mit einer verblüffenden Cornervariante auf, der aufgerückte Verteidiger Chris Gehrig brachte seine Farben in Führung. Noch vor dem Pausenpfiff bot sich den Eschenbachern eine Grosschance. Im zweiten Spielabschnitt besassen die Gäste mehr Spielanteile und führten im Passspiel die etwas feinere Klinge. Doch meist versandeten die Angriffe in der gefährlichen Zone, weil sich die gelbschwarze Abwehr um Torhüter Marco Gärtner auf der Höhe der Aufgabe befand.
Eschenbachs Marc Häller (links) versucht einen Zuger zu attackieren. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Die Rücknahme von Severin Zimmermann nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Captain Chris Gehrig war bestimmt eine lohnende taktische Massnahme. Eschenbach hingegen lauerte auf Konter und versuchte das Heil in weiten Zuspielen auf die schnellen Sturmspitzen. Mit dem 2:0 durch Kevin Streuli nach Vorarbeit von Altmeister «Be» Saner schien die Partie gelaufen. Denkste! Mit einem verwandelten Penalty brachte Hochdorf postwendend die Spannung zurück. Nun herrschte auf dem Weiherhaus echte Derbystimmung, welche nach der verpassten Siegsicherung bei einem vergebenen Penalty durch Beat Saner nicht abklang. Der erlösende Schlusspfiff brachte den hartumkämpften und verdienten Starterfolg des wackeren «Drüü»!
Nachdoppler in Rotkreuz
Die fremden Terrains lagen der ursprünglichen «Sektion Baubu» in neuster Zeit nicht besonders. Im Herbst gab es beispielsweise keinen Auswärtssieg. Doch nun verlieh die frühe Führung durch Severin Zimmermann in der 5. Spielminute in Rotkreuz Sicherheit. Kurz vor der Pause traf Sandro Honauer zur beruhigenden Pausenführung. Mit seinen Brüdern Silvan und Dominik bildet er das Mittelfeldtrio. Trotz des Gegentors in der 90. Minute liessen sich die Gelbschwarzen die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.
Patrick Felder (am Ball) gelang gegen Zug94 mit drei Treffern ein fast perfekter Hattrick. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Offensivspektakel gegen Zug 94
Am vergangenen Samstag betrat das «Drüü» das Hauptspielfeld als Leader mit breiter Brust und wollte natürlich gegen die Stadtzuger an die Starterfolge anknüpfen. Zu Beginn offenbarten die Blauweissen viel Offensivpower und bei mindestens drei Aktionen tönten im Eschenbacher Strafraum die Alarmglocken. Mit vereinten Kräften verhinderte man einen Verlusttreffer. Dann setzten die Eschenbacher Stürmer dem bunten Treiben der Gäste ein Ende. Zwischen der 24. und 40. Minute schnürten Patrick Felder und «Be» Saner je ein Doppelpack und sorgten für die beruhigende Pausenführung. Patrick Felder erhöhte gleich nach dem Tee auf 5:0, dann gelang Zug der Ehrentreffer. In der Schlussphase durfte sich auch der schnelle und wendige Maik Bucher in die Torschützenliste eintragen.
Nun folgt der Spitzenkampf
Am Dienstag, 9. Mai 2023 mit Spielbeginn um 20 Uhr möchten die Gelbschwarzen ihre vorzügliche Tabellenposition verteidigen. Mit der zweiten Mannschaft des FC Littau gibt eine starke Mannschaft ihre Visitenkarte ab. Im letzten Spiel der Herbstrunde behielt Littau mit einem 5:2-Heimsieg das bessere Ende für sich. Die Littauer eroberten bei zwei Erfolgen und einer Niederlage in Hochdorf bisher sechs Punkte und erzielten in den drei Partien 16 Treffer. Da wird die bisher starke Abwehr der Einheimischen einer Bewährungsprobe unterworfen. Eine Herausforderung, welche die Mannen um Thomas Käch gerne annehmen.
Verteidiger und Captain Chris Gehrig setzt seinen Gegenspieler unter Druck. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
TELEGRAMM
FC Eschenbach III - Zug 94 III 6:1 (4:0)
Weiherhaus. – 70 Zuschauende. – SR Koch. - Tore: 24. Felder 1:0. 30. Saner 2:0. 32. Saner 3:0. 40. Felder 4:0. 49. Felder 5:0. 55. Keranovic 5:1. 90. Bucher 6:1. - Eschenbach: Gärtner; D Aria, Heinzer, Gehrig, Kaech; Dominik Honauer, Sandro Honauer, Silvan Honauer, Bucher; Felder, Saner (Rust, Stirnimann, Häller). - Zug94: Bekcic; Bernet, Andelovic, Mehmedovic, Prsic; Belic; Weber, Magnin Alfaro, Emini, Panayotov; Mijatovic (Draskovic, Draskovic, Nemati, Sharifi).