Am kommenden Mittwoch, 23. August mit Spielbeginn um 20:00 Uhr startet das «Drüü» in die Meisterschaft. Die Partie auf dem Weiherhaus gegen Littau II verspricht einiges an Spannung. Die mit Derbies gespickte Gruppe 4 bietet Attraktivität, zumal der Verband mit einem neuen Spielmodus aufwartet. Wie bei den meisten Teams gestaltete sich die Vorbereitung nach der kurzen Sommerpause auch für das Eschenbacher «Drüü» schwierig. Ferienabsenzen schränkten die Möglichkeiten beim Trainingsbetrieb ein. Immerhin konnte das Team zwei Testspiele austragen.
In alter Frische
An der Zusammensetzung der Mannschaft änderte sich im Hinblick auf die neue Saison wenig. Die Unverwüstlichen hängen eine weitere Saison an. Seit 18 Jahren leitet Thomas Käch die Geschicke des Eschenbacher «Drüü», führt die Übungseinheiten durch und steht an den Wochenenden als Spielertrainer auf dem Platz. Er erreichte mit der ursprünglichen «Sektion Baubu» den 5. Liga-Cupsieg, den Aufstieg in die 4. Liga und gar schon einmal den Sprung in die Aufstiegsrunde. Vergangenen Herbst feierte er ein stolzes Jubiläum: Thomas Käch bestritt sein 300. Aktivspiel für den FC Eschenbach. An seiner Seite steht auch nächste Saison Beat Saner, welcher Thomi assistiert, das Team coacht und selber auch noch in die Hosen steigt. Der ehemalige Topskorer in höheren Ligen kann auch als Vierzigjähriger noch einiges bewirken. Mit Severin Zimmermann wechselte ein Leistungsträger in die erste Mannschaft. Nicht mehr dabei sind auch Patrick Felder, Reto Heinzer und Sandro Sigrist. Nebst Silvan, Sandro und Dominik ist nun auch Dario Honauer wieder dabei. Das Quartett der Gebrüder Honauer ist somit vollständig. Die Verantwortlichen können auf einen Kader von 20 Spielern zählen.
Neuer Modus der Viertligisten
Seit Jahren entschied nach Ablauf der Herbstrunde der Trennstrich über die Aufstiegs- oder Abstiegsrunde im Frühjahr. Nun tragen die Viertligisten in sechs Gruppen eine übliche Meisterschaft mit Vor- und Rückrunde aus. Die besten zwei Teams pro Gruppe qualifizieren sich für die Aufstiegsspiele, die beiden letztplatzierten Mannschaften steigen direkt in die fünfte Liga ab. Unser «Drüü» hielt bekanntlich mit dem Gruppensieg in der Abstiegsrunde souverän die Klasse und versucht nun, in der Gruppe 4 die Haut so gut wie möglich zu verkaufen. Dabei sieht das Startprogramm happig aus. Nach dem Startspiel gegen Littau erfolgt der Auftritt beim Absteiger SK Root I. Dann folgen zwei brisante Heimspiele. Am Freitag, 1. September mit Spielbeginn um 20 Uhr empfangen die Gelbschwarzen die zweite Mannschaft des FC Hochdorf zum Derby. Eine Woche später – ebenfalls ab 20 Uhr - geniessen die Eschenbacher ebenfalls Heimrecht. Mit dem Hildisrieder SV gastiert der zweite Drittligaabsteiger auf dem Weiherhaus.
Thomas Käch freut sich, mit seinem Team die Saison zu starten: «So gegen Ende August melden sich jeweils alle Spieler motiviert und voller Tatendrang zurück. Es ist schwierig, die Stärken der einzelnen Teams unserer Gruppe einzuschätzen. Eine führende Rolle nehmen bestimmt die Absteiger ein, zudem hat Olympic Luzern aufgerüstet. Wir möchten uns möglichst aus der Abstiegszone fernhalten und peilen einen Mittelfeldplatz an.»
Das Drüü kann auch in der neuen Saison auf die Routine von Silvan Honauer zählen. - Foto: Daniel Gerber (FC Eschenbach)
Start gegen Littau II
Nun folgt am kommenden Mittwoch um 20 Uhr das erste Meisterschaftsspiel gegen Littau II. Zur Erinnerung: Ende Mai dieses Jahres begegneten sich die beiden Mannschaften bereits auf dem Weiherhaus. In einer hochkarätigen Viertligapartie stand das Skore am Ende 3:3. Bekanntlich lieferten sich die beiden Kontrahenten ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Gruppensieg der Abstiegsrunde. Am Schluss hatte Eschenbach knapp die Nase vorn. Nun hofft natürlich das «Drüü», mit der Unterstützung seiner Anhänger an die gelungenen Spiele im Frühjahr anzuknüpfen und erfolgreich aus den Startlöchern zu gelangen.
Also auf zum Weiherhaus und hopp «Drüü»!