Die 45. Generalversammlung des FC Eschenbach vom 15. September 2023 verlief reibungslos. Der Gesamtverein schliesst das letzte Geschäftsjahr 2022/23 mit einem positiven Ergebnis ab. Der Präsident Andreas Müller sowie der weitere Vorstand wurde für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Die Generalversammlung hat einer Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab dieser Saison zugestimmt.
Die Mitglieder des Vereins fanden sich Mitte September 2023 zur 45. ordentlichen Generalversammlung des FC Eschenbach im Clubhaus auf dem Weiherhaus ein. Präsident Andreas Müller und Vizepräsident Ivo Ulrich führten gekonnt und zügig durch die diversen Traktanden. Dabei blickten sie auf das vergangene Vereinsjahr zurück und erläuterten Highlights aus den Jahresberichten. Gemeindeammann Markus Kronenberg gab den anwesenden Vereinsmitgliedern einen Einblick in den aktuellen Stand betreffend Modernisierung der Infrastruktur. Von den anwesenden Mitgliedern sind an diesem Abend keine Anträge zu Handen der Generalversammlung eingegangen.
Ein Vereinsjahr mit vielen Höhen und Tiefen
Das Fanionteam konnte den Abstieg in die 2. Liga regional trotz grossen Bemühungen leider nicht mehr verhindern. Nach Startschwierigkeiten schaffte das «Drüü» den Ligaerhalt und sicherte sich in der Abstiegsrunde den 1. Platz. Die Senioren 40+ konnten bis zum Schluss um den Aufstieg in die Promotion Leauge spielen, während die Senioren 50+ unter den eigenen Erwartungen blieb. Im Kinderfussball wurde das neue Spielformat «play more football» erfolgreich eingeführt. Die B und Ca Junioren haben letzte Saison prestigeträchtige Fairnesspreise gewonnen. Im Nachwuchsbereich konnten die offenen Trainerposten nur dank sehr grossem Aufwand von Juniorenobmann Adrian Sager besetzt werden. Weiterhin ist die Suche nach Personen für freiwillige Helfereinsätze innerhalb des Vereins eine grosse Herausforderung. Generell herrscht im gesamten Verein ein sehr freundschaftliches und kameradschaftliches Klima.
Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis
Finanzchef Ronald Spitznagel präsentierte die Jahresrechnung und gab einen Ausblick auf das Budget der nächsten Saison. Der Gesamtverein schliesst mit einem positiven Ergebnis ab, die Juniorenabteilung als auch der Hauptverein weisen einen Gewinn aus. Der FC Eschenbach ist aber auch in den nächsten Jahren auf auf die grosszügige Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Nur damit können die hohen Kosten bei der Infrastruktur, im Spielbetrieb und bei der Ausbildung des Nachwuchs gedeckt werden. Präsident Andreas Müller motivierte die Mitglieder, dem Vorstand mögliche neue Sponsoringpartner zu melden. Die Jahresrechnung, das Budget und der Revisionsbericht wurden von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Leichter Rückgang bei den Mitgliederzahlen
Im Bereich der Aktiven wie auch bei den Junioren gab es im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang bei den Mitgliedern. Per Stichtag zählt der FC Eschenbach insgesamt 391 Vereinsmitglieder (Junioren, Aktive, Passive, Ehrenmitglieder und Funktionäre). Im direkten Vergleich zum Vorjahr entspricht diese einem Rückgang von 16 Mitgliedern und ist nun wieder auf dem Stand von 2021. Weiterhin werden für die verschiedensten Vereinsaktivitäten oder die Mitarbeit im Fussballclub dringend neue Aktivmitglieder gesucht. Nur durch zusätzliche Unterstützung kann das Vereinsleben sowie der Spielbetrieb bei allen Stufen aufrecht erhalten werden. Interessierte Personen dürfen sich gerne direkt bei Präsidenten Andreas Müller oder dem Vereinsvorstand melden.
Vorstand für weitere Amtsperiode bestätigt
An der diesjährigen Generalversammlung stand auch die Bestätigung der Vereinsführung auf der Traktandenliste. Andreas Müller wurde von den Mitgliedern in seinem Amt als Präsidenten einstimmig bestätigt. Vizepräsidente Ivo Ulrich erhielt von der Versammlung ebenfalls das Vertrauen. Auch die bisherigen Vorstandsmitglieder Ronald Spitznagel (Finanzchef), Adrian Sager (Juniorenobmann), Evelyne Spitznagel (Spielkommission), Daniel Gerber (Marketing/Medien) und Marylène Kobler (Aktuarin) wurden wiedergewählt. Peter Mazoll hat zur diesjährigen Generalversammlung sein Amt als Sportchef zur Verfügung gestellt, bleibt dem Verein jedoch als J+S Coach erhalten. Der FC Eschenbach ist deshalb auf der Suche nach einem neuen Sportchef, welcher auch Einsitz im Vorstand nehmen würde.
Erhöhung der Mitgliederbeiträge gutgeheissen
Der Vorstand des FC Eschenbach stellte der Generalversammlung einen Antrag zur Anpassung der Jahresbeiträge. Diese ist aufgrund der höheren Instandhaltungskosten, dem grossen Sanierungsbedarf der Infrastruktur und steigenden Fixkosten (z.B. Strom) notwendig. Zudem werden Aufwände für die wöchentliche Reinigung der Garderoben und des Clubhaus zukünftig steigen. Da die Bereitschaft für freiwillige und unentgeltliche Arbeit gesunken ist, werden auch andere personelle Aufwände höher als budgetiert ausfallen. Der Antrag des Vorstandes wurde angenommen und die Erhöhung der Mitgliederbeiträge durch die Generalversammlung gutgeheissen.
Der Vorstand des FC Eschenbach bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren, Donatoren und Gönner für die Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung. Zudem bedankt er sich bei allen Trainern, Coaches und Schiedsrichter für die anspruchsvolle Arbeit und die Förderung der Spieler. Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleissigen Mitglieder und stillen Helfer im Hintergrund, welche wöchentlich den Spiel- und Trainingsbetrieb sicherstellen. Besonders bedankt sich der Vorstand bei der Gemeinde Eschenbach (Infrastruktur) und beim Hauptsponsor Salzmann Bau AG.
Die 46. Generalversammlung des FC Eschenbach findet am Freitag den 13. September 2024 statt. Diese wird wiederum am Abend um 19:00 Uhr im Clubhaus Weiherhus abgehalten. Die Mitglieder werden gebeten, sich bereits jetzt den Termin in ihrem Kalender zu vermerken.