Verein

  • Am ersten Tag des Dezember war es soweit, der FC Eschenbach hat sein diesjähriges Adventsfenster auf dem Weiherhus geöffnet. Wir blicken nochmals zurück und berichten über die wichtigsten Punkte des Anlass.

  • Vor fast zehn Jahren schaffte die 1. Mannschaft des FC Eschenbach den Aufstieg in die 2. Liga interregional und holte sich in Perlen den IFV-Cupsieg. Wir zeigen einen kurzen Rückblick und die damalige Mannschaft, welche diesen bedeuteten Effort schaffte.

  • Zu Beginn der Saison 2009/ 2010 debütierte der Eschenbacher Samuel Stocker mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des FC Eschenbach. Seither trägt die Nummer 18 die gelbschwarzen Clubfarben und hielt seinem Verein in all den Jahren die Treue.  Der Techniker überzeugt mit seiner beherzten Spielweise und gehört Saison für Saison zu den Leistungsträgern. Wir schauen hinter die Kulisse der ereignissreichen Karriere des Seetalers.

  • An insgesamt neun Wochenendtagen herrschte in Eschenbach eine prächtige Turnieratmosphäre. Der grosse Fussball-Event Amatic Hallenmaster mit über 200 Mannschaften und mehr als 2‘000 Fussballspieler verlief erfolgreich und sorgte für viele Tore in der Neuheimhalle. Sportlich konnten sich auch einige Teams des FC Eschenbach ins Rampenlicht setzen.

  • Erwin Suter ist seit über 20 Jahren mit grosser Leidenschaft Juniorentrainer beim FC Eschenbach. Auch als Aktivspieler in verschiedenen Aktivmannschaften verzeichnete er sportliche Höhenflüge. Neben dem Platz unterstützt er den Verein mit vielen wertvollen Tätigkeiten und Sponsoring. In diesem Artikel schauen wir auf sein Wirken bei Gelbschwarz zurück.

  • Mit der Organisation und Durchführung der ersten Auflage des Oktoberfestes belebten initiative Mitglieder das Vereinsleben. Dem Clublokal wurde ein gemütliches Outfit verpasst, was zur Geselligkeit förmlich einlud. Die Organisatoren setzten schon viel um, was eben zu einem Oktoberfest gehört.

  • Am kommenden Samstag nehmen unsere beiden Viertligisten das Meisterschaftspensum in Angriff. Sowohl die zweite wie auch die dritte Mannschaft müssen diesmal mit der Abstiegsrunde Vorlieb nehmen. Die Zielsetzung ergibt sich dabei von selbst: Möglichst früh Punkte sammeln und den Ligaerhalt ohne Nervenflattern schaffen.

  • Eind durchaus erfreulicher Mittelfeldplatz nach sechs Runden für unsere dritte Mannschaft. Doch das Team rutschte vor der Winterpause ans Tabellenende ab. Den Kopf wollen die Spieler um Trainer Thomas Käch und Coach Beat Saner keineswegs in den Sand stecken. Die Stehaufmännchen wollen in der Rückrunde Korrekturen anbringen.

  • Am letzten Wochenende haben wir mit einem grossen Jubiläumsfest unser 40-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 1'500 Gäste erlebten interessante Begegnungen und genossen eine lockere ungezwungene Atmosphäre. Wir wollten von den Besuchern wissen, was ihre persönlichen Highlights der Feier waren.

  • An neun Tagen kämpfen unzählige Junioren, aktive Fussballer und Hobby-Licker am Amatic Hallenmasters in Eschenbach um Ruhm und Ehre. Bei den vielen Mannschaften steht der Spass und die tolle Atmosphäre im Vordergrund, dennoch nutzen viele Teams den Erntskampf in der Winterpause. Die Turnierbroschüre zum Amatic Hallenmastersgibt tiefen Einblick in die Hntergründe des Turniers, darin beantworten auch Funktionäre des FC Eschenbach brennende Fragen.

  • Christoph Müller und Marco Zimmermann verlassen den Verein zum Saisonende auf eigenen Wunsch. Das Trainerduo hat unser Fanionteam vor drei Jahren übernommen und in die 2. Liga inter geführt. Nebst der Nachfolgeregelung steht der Fokus nun auf dem Ligaerhalt und der weiteren Kaderplanung.

  • Der gesamte Fussball-Spielbetrieb ist gemäss heutigem Entscheid des SFV bis auf Weiteres ausgesetzt. Der FC Eschenbach stellt zum Schutz seiner Mitglieder den kompletten Trainingsbetrieb per sofort ein. Die Massnahmen wurden aufgrund der neuen Verordnungen durch den Bundesrat im Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus festgelegt.

  • Der Bundesrat hat im Bezug auf die stabile Situation rund um das Coronavirus weitgehende Lockerungen eingeführt. Aufgrund der neuen Rahmenbedingungen hat der Vorstand beschlossen, den Trainingsbetrieb ab Montag den 8. Juni 2020 wieder aufzunehmen. Dazu wurde ein für alle teilnehmenden Personen verbindliches Schutzkonzept erarbeitet.

  • Das „Drüü“ des FC Eschenbach steht mit 40 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze in der 5. Liga. Mit dem ungefährdeten 0:4 Sieg gegen den SC Buochs schaffte die Mannschaft vorzeitig den Aufstieg. Nach dem Abpfiff brachen auf dem Seefeld alle Dämme und die Spieler feierten den Erfolg gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Fans.

  • Die 2. Mannschaft des FC Eschenbach sucht für die Rückrunde der Saison 2021/22 einen neuen Trainer. Emanuele Piccirillo und der Verein haben den Vertrag in beidseitigem Einverständnis aufgelöst. Die kommende Frühlingsrunde bestreitet das «Zwöi» in der Abstiegsrunde.

  • Trainer Rolf Honauer: „Trotz zunehmendem Druck immer seriös und mit Ruhe trainiert!“

  • Im Gegensatz zur ersten Mannschaft, welche noch bis tief in den November in Ernstkämpfen im Einsatz steht, haben die andern Aktivteams die Herbstrunde abgeschlossen. Es gab in den Meisterschaftsspielen der Viertligisten einige Farbtupfer, doch das hohe Ziel nach einer weiteren Qualifikation für die Aufstiegsrunde blieb Wunschdenken. Gelbschwarz muss mit beiden Mannschaften mit der Abstiegsrunde Vorlieb nehmen.

  • Die Viertligisten haben bereits über die Hälfte des Pensums in der Abstiegsrunde absolviert. Nach fünf Spieltagen unterscheidet sich die Gefühlslage bei den beiden Eschenbacher Teams. Während die zweite Mannschaft unter den Strich rutschte, befindet sich die dritte Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz.

  • Schon als Knirps marschierte Urs Meyer mit seiner Sporttasche vom Unterdorf zum Weiherhaus. Bis heute ist er dem Verein in verschiedensten Funktionen treu geblieben. Er ist beim Dorfverein ein «Mann für alle Fälle». Seine Präsenz, seine Hilfsbereitschaft und seine zuvorkommende Art werden beim Fussballclub allseits geschätzt. «Einmal Eschenbach, immer Eschenbach», wie er so schön zu sagen pflegt. Jetzt freut er sich auf die neue Saison.

  • Unser Aussenverteidiger Kevin Arnold steht bereits in seiner 13. Saison als Aktivspieler. Der 31-Jährige trotzt allen Wetterbedingungen und ist ein grosses Vorbild für die Junioren. Mit seinem Stammverein FC Küssnacht und dem FC Eschenbach schaffte er den Aufstieg in die 2. Liga inter. Aber auch neben dem Fussballplatz ist der gefragte Sportler ein begehrter Teamplayer.